Aktuelles

  • Aktionswochen für gentechnikfreies Essen
    Vom 15. bis 27. September 2025 machen die Aktionswochen auf die Notwendigkeit aufmerksam, dass es auch künftig gentechnikfreies Essen gibt. Dies ist durch die anstehende Deregulierung der NGT in Gefahr.
  • Eine Sorte ist nie komplett fertig
    Fadi Kanso ist seit 2016 Gemüsezüchter bei der Sativa Rheinau AG. Neben seiner Tätigkeit in der Schweiz hat er einen Winterzuchtgarten auf Sardinien aufgebaut und ermöglicht vielen Kulturen so eine zweite Anbausaison innerhalb eines Jahres.
  • Webinar am 17.9.25
    bioverita-Mitarbeiterin Hannah Grebe erläutert in diesem Webinar, was Bio-Züchtung bedeutet und wie der Bio-Fachhandel die Sorten aus Bio-Züchtung in sein Sortiment integrieren und damit Engagement für „Bio von Anfang an“ zeigen kann.
  • Neues aus der Zucchini-Züchtung
    Mehrere Zucchinisorten aus Bio-Züchtung sind bereits bioverita-zertifiziert. Die Züchtung einer weiteren Sorte ist fast abgeschlossen. Sie unterscheidet sich vor allem in der Wuchsform.
  • Feldtag Ökologisch gezüchtete Gemüsesorten
    Beim Feldtag auf Gut Wulfsdorf in der Nähe von Hamburg werden Anbauleiter Constantin Maftei und Kultursaat-Züchterin Christina Henatsch verschiedene Gemüsesorten aus Bio-Züchtung vorstellen.
  • Neue Getreidesorten
    44 Getreidesorten aus Bio-Züchtung sind inzwischen bioverita-zertifiziert. Darunter sind vier neue Weizensorten der Getreidezüchtung Peter Kunz, die in den letzten Monaten hinzukamen.
  • bioverita-Gemüse bei Bodan
    Unser Großhandelspartner Bodan bietet rund ums Jahr eine Vielzahl an Sorten aus Bio-Züchtung an. Derzeit ist das Angebot besonders vielfältig. Fragen Sie im Fachhandel im Südwesten Deutschlands doch einmal nach!
  • bioverita bei Tjaden’s in Hamburg
    Die acht Tjaden’s Bio-Frischemärkte in Hamburg legen besonderen Wert auf die Qualität von Obst und Gemüse. Seit Kurzem werden die Sorten aus Bio-Züchtung konsequent mit dem bioverita-Label gekennzeichnet. Dabei hilft das neue bioverita-Display.
  • bioverita bei den Öko-Feldtagen
    Bei den Öko-Feldtagen am 18. /19.6.25 ist bioverita Teil des „Gemeinschaftsstandes Ökozüchtung“. Hier sind über 100 Gemüse-, Getreide-, Blumen- und Kräutersorten im Anbau zu sehen, darunter viele Neuzüchtungen mit bioverita-Zertifizierung. Im persönlichen Gespräch beraten wir gerne über eine Mitgliedschaft bei bioverita und die Möglichkeiten, gemeinsam die Bio-Züchtung voranzubringen.
  • Bio-Züchtung erleben
    Gentechnik ist alternativlos, um der Klimakrise zu begegnen? Bio-Züchter:innen beweisen das Gegenteil! Bei Feldgesprächen können sich Interessierte in den nächsten Monaten vielerorts selbst ein Bild davon machen.
  • 50 Jahre Rinklin Naturkost
    Für die Verbreitung der Sorten aus Bio-Züchtung braucht bioverita starke Partner. Wir sind froh, Bio-Großhändler Rinklin Naturkost in Süddeutschland an unserer Seite zu haben. Seit 50 Jahren engagiert sich das Unternehmen für mehr Bio.
  • Tolles Jungpflanzen-Angebot auf Gut Wulfsdorf
    Noch sind Jungpflanzen von Sorten aus Bio-Züchtung eher selten zu bekommen. Ein Ausflug in die Nähe von Hamburg wird mit einer großen Sortenvielfalt und weiteren Attraktionen belohnt.
  • bioverita-Jahresversammlung am 27.6.2025
    Wir laden alle bioverita-Mitglieder zur diesjährigen Jahresversammlung des Vereins nach Rheinau (Kanton Zürich) ein.
  • Jubiläumsmesse bei Rinklin
    Am 24. und 25. Mai finden uns Fachbesucher:innen auf der Hausmesse von Rinlin Naturkost in Eichstetten. Wir freuen uns auf den Austausch mit den Ladner:innen!
  • Eine neue Steckrübe bereichert das bioverita-Sortiment
    Die Steckrübensorte Hedwig aus Bio-Züchtung überzeugt im Anbau und ist sowohl gekocht wie roh ein Genuss. Eine Bereicherung für das regionale Gemüsesortiment!
  • Aktueller Stand der politischen Debatte zur NGT-Deregulierung
    Seit fast zwei Jahren debattieren die EU-Staaten darüber, wie zukünftig Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren behandelt werden. Ein neuer polnischer Vorschlag scheint der nötigen qualifizierten Mehrheit nahe zu sein.
  • Rückblick BioFach 2025
    Neuer Auftritt – gleiche Botschaft: Bio von Anfang an – ganz ohne Gentechnik! Bereits zum fünften Mal organisierte bioverita den Treffpunkt Öko-Züchtung auf der BioFach und brachte so ein Kernthema der Bio-Branche ins Zentrum der Fachmesse.
  • Podiumsdiskussion 15.3.25 in Berlin
    Am 15.3.25 findet in Berlin eine Podiumsdiskussion statt zum Thema „Landwirtschaft im Schatten der Krise: Wie wichtig ist uns Nahrungsqualität?“ bioverita ist mit auf dem Podium.
  • Elf neue Gemüsesorten zertifiziert
    Kürzlich erhielten elf neue Gemüsesorten die bioverita-Zertifizierung. Die Sortenliste umfasst nun 194 Sorten.
  • Biofach 2025: Treffpunkt Öko-Züchtung
    Vom 11.-14. Februar realisiert bioverita zusammen mit vielen Partner:innen wieder einen Gemeinschaftsstand zum Thema Bio-Züchtung auf der Biofach. Es lohnt sich, vorbeizuschauen!
  • Werbemittel von bioverita
    Um Konsument:innen für Bio-Züchtung zu interessieren und die Sorten im Handel sichtbar zu machen, haben wir eine Reihe von Materialien entwickelt. Hier stellen wir sie vor.
  • Möhrenfeldtag auf Christiansen`s Biolandhof
    Ende September bot ein Möhrenfeldtag bei Christiansen`s Biolandhof nahe der dänischen Grenze die Gelegenheit, zwölf Sorten aus der Züchtung des saat:gut e.V. im unmittelbaren Vergleich anzusehen.
  • bioverita auf der BioNord
    Bio-Großhändler Grell Naturkost nutzte die BioNord, um Ladner:innen Gemüse mit dem bioverita-Label zu präsentieren und über die Bio-Züchtung zu informieren. Der neue bioverita-Flyer ist dabei ein gutes Hilfsmittel.
  • Wie aus einem kleinem Test eine große Sache wurde
    Im April haben wir Gemüsezüchterin Christine Nagel von der Bingenheimer Saatgut AG besucht. Sie berichtet über die Projekte der noch jungen Züchtungsabteilung der Firma.
  • Neue Gemüsesorten online
    Im Laufe des Sommers 2024 erhielten elf neue Sorten von sieben Gemüsekulturen die bioverita-Zertifizierung, Insgesamt sind nun 185 Gemüsesorten zertifiziert.