Bio von Anfang an. Von der Züchtung bis zum Endprodukt.
Was ist Bio-Züchtung?
Bio von Anfang an! Bio-Züchtung entwickelt samenfeste Sorten für die Bedürfnisse des biologischen Anbaus sowie mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind. Die Züchtung findet mit Respekt vor der Würde der Pflanze statt – es kommt zu keinem Eingriff unterhalb der Zellebene (Gentechnik). Die Arbeitsschritte erfolgen vom ersten bis zum letzten Schritt auf Biobetrieben.
Das Label für die Bio-Züchtung
bioverita möchte Bio-Züchtung bekannter machen.
- in der biologischen Landwirtschaft, dem biologischen Gemüse- und Obstbau
- bei Verarbeitern von Bioprodukten
- bei Händlern von Bioprodukten
- bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von Bioprodukten
Was ist bioverita?
- eine Plattform mit den wichtigsten Bio-Züchtern in Europa
- eine Plattform für samenfeste Sorten aus biologischer Getreide-, Gemüse- und Obstzüchtung
- eine Plattform für an Bio-Züchtung interessierten Verarbeitern und Händlern von Bioprodukten

- Webinar zur Bio-ZüchtungAm 11. Oktober gibt es wieder ein Webinar als kompakten Einstieg in das Thema Bio-Züchtung. bioverita-Mitarbeiterin Anna-Lena May beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
- FiBL-Forschungsbericht Winterweizen WiwaEine Untersuchung des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) belegt, dass die Winterweizensorte Wiwa in mehrfacher Hinsicht Vergleichssorten aus konventioneller Züchtung überlegen ist.
- LaSelva Mitglied bei bioveritaSeit 2023 ist das Unternehmen LaSelva Mitglied bei bioverita. Elodie Egger, Tochter des Firmengründers, erklärt, warum das Engagement für samenfestes Saatgut und die Bio-Züchtung zu den Nachhaltigkeitsprinzipien der Firma gehört.
- Es geht darum, die genetische Diversität zu erweiternWeltweit beschäftigen sich nur wenige Züchter:innen mit dem Getreide Dinkel. Wir haben Cathrine Cuendet von der Getreidezüchtung Peter Kunz besucht und sie beim Gang durch ohren Zuchtgarten begleitet.
Bei bioverita geht es immer um Bio-Züchtung – sei es für Gemüse, Getreide oder in Zukunft auch Obst!
bioverita sieht sich als Gegengewicht zu Gentechnik und den Konzentrationsprozessen in der Saatgutindustrie mit immer weniger Anbietern. Eine unabhängige Biolandwirtschaft braucht eigene, angepasste Bio-Sorten für mehr Vielfalt auf unseren Äckern und Tellern! Im Jahr 2022 waren rund 1.500 Tonnen Gemüse über unsere Marktpartnerschaften im Handel. Hier kommen unsere Marktpartner zu Wort: