Weiterentwicklung von Saatgut und Züchtung im ökologischen Landbau

Die SEEDS-Plattform integriert spezifisches Wissen, Anliegen, Positionen und Themen der ökologischen Saatgutproduktion und Pflanzenzüchtung in die Arbeit von IFOAM-Organics International auf globaler Ebene.
Die Mitglieder von IFOAMSEEDS haben sich verpflichtet, die Biobewegung mit Sorten zu unterstützen, die fairer und partizipativer gezüchtet werden.
Mehr Informationen unter: IFOAM Seeds Platform online

Seeding the Green Future

Green Cotton II: Partizipative, dezentrale Biobaumwollzüchtung in Indien
- Sicherstellung der Verfügbarkeit von gentechnikfreiem Saatgut für den Anbau von Biobaumwolle
- Erhaltung und Nutzung der genetischen Vielfalt traditioneller Baumwollarten
- Initiierung partizipativer Baumwollzüchtungsprogramme unter Biobedingungen
- Bäuerinnen und Bauern befähigen, ihr eigenes Saatgut zu erhalten und zu züchten
- Integration der Züchtung in die gesamte Baumwoll-Wertschöpfungskette
Mehr Informationen unter: www.greencotton.org

Europäisches Konsortium für ökologische Pflanzenzucht e.V.
Der 2001 gegründete gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die ökologische Pflanzenzüchtung zu fördern und eine unabhängige Expertise aufzubauen.
- Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustausches
- Förderung von Standards, Praktiken und rechtlichen Rahmenbedingungen für die ökologische Pflanzenzüchtung
- Erarbeitung von Positionspapieren und Politikempfehlungen
Mehr Informationen unter: http://www.eco-pb.org
