Das Saatgut von morgen
In einem aktuellen Artikel der Zeitschrift schrot&korn berichten mehrere Bio-Züchter*innen über die Arbeit an Sorten, die besonders trockenheitsresistent und damit für den Klimawandel gewappnet sind.
In einem aktuellen Artikel der Zeitschrift schrot&korn berichten mehrere Bio-Züchter*innen über die Arbeit an Sorten, die besonders trockenheitsresistent und damit für den Klimawandel gewappnet sind.
Markus Johann berichtet in der schweizerischen Bauernzeitung über die Aufgaben von bioverita und die chronische Unterfinanzierung der Bio-Züchtung.
Interview mit Amadeus Zschunke über die Situation der Bio-Züchtung und das Zukunftspotential, das in ihr liegt.
In der März-Ausgabe des alnatura-Kundenmagazins erklärt bioverita, warum wir samenfeste Sorten brauchen.
Interview mit Anna-Lena May
Der freischaffende Journalist Markus Büttner hat mit Anna-Lena May ein Interview geführt. Dabei findet man auch Erklärungen zu den veränderten Marktbedingungen der Bio-Züchtung in der letzten Zeit sowie die Hauptgründe, weshalb heute «Bio von Anfang an» so wichtig ist.
Die Fachzeitschrift BioHandel widmete einen Artikel dem Thema Bio-Züchtung und erwähnte dabei auch die eben gestartete Kooperation mit dem Großhändler Rinklin Naturkost.