Werbemittel von bioverita
Um Konsument:innen für Bio-Züchtung zu interessieren und die Sorten im Handel sichtbar zu machen, haben wir eine Reihe von Materialien entwickelt. Hier stellen wir sie vor.
Um Konsument:innen für Bio-Züchtung zu interessieren und die Sorten im Handel sichtbar zu machen, haben wir eine Reihe von Materialien entwickelt. Hier stellen wir sie vor.
Ende September bot ein Möhrenfeldtag bei Christiansen`s Biolandhof nahe der dänischen Grenze die Gelegenheit, zwölf Sorten aus der Züchtung des saat:gut e.V. im unmittelbaren Vergleich anzusehen.
Bio-Großhändler Grell Naturkost nutzte die BioNord, um Ladner:innen Gemüse mit dem bioverita-Label zu präsentieren und über die Bio-Züchtung zu informieren. Der neue bioverita-Flyer ist dabei ein gutes Hilfsmittel.
Im April haben wir Gemüsezüchterin Christine Nagel von der Bingenheimer Saatgut AG besucht. Sie berichtet über die Projekte der noch jungen Züchtungsabteilung der Firma.
Im Laufe des Sommers 2024 erhielten elf neue Sorten von sieben Gemüsekulturen die bioverita-Zertifizierung, Insgesamt sind nun 185 Gemüsesorten zertifiziert.
Im September war bioverita auf der Regionalmesse BioSüd vertreten. Gemeinsam mit Kolleg:innen des Großhändlers Bodan informierten wir Ladner:innen und Abokistenbetriebe über die Möglichkeiten, sich mit Sorten aus Bio-Züchtung zu positionieren.
2025 könnte es soweit sein: Die ersten Äpfel einer neuen Sorte aus Bio-Züchtung des Schweizer Züchters Niklaus Bolliger sollen auf den Markt kommen. Unser Marktpartner Bodan steht bereits in den Startlöchern.
Im September hatte bioverita die Gelegenheit, sich im Mitgliedermagazin des Ökokisten-Verbandes vorzustellen. Ökokisten sind ein idealer Ausgangspunkt, um Sorten aus Bio-Züchtung in die Breite zu bringen und über das Thema zu informieren.
Am 26. September 2024 fand bei der Bio-Gärtnerei Watzkendorf in Mecklenburg-Vorpommern ein Feldtag statt. Gemeinsam diskutierte man über Chancen und Herausforderungen der biologischen Züchtung für den Biolandbau.
Mitte September konnten die Besucher:innen der Hausmesse von Terra Naturkost in Berlin an mehreren Ständen erfahren, was Bio-Züchtung bedeutet und weshalb sie für die Zukunft des Bio-Anbaus und Naturkostfachhandels so wichtig ist.