Sortenbeschreibung
Tica reift relativ spät an der Pflanze und reift langsam nach. Die Früchte sind fest und auch bei schwierigen Bedingungen neigen sie nicht zu Platzern. Die saftigen 80–100 g schweren, sehr gut haltbaren Früchte sind wohlschmeckend, mit leicht säuerlicher Note.
Anbauempfehlung
Sie gehört zu den Hellfruchttypen mit flachrunden zwei- bis dreikämmerigen Früchten. Die mittelstark wachsende, mittelfrühe Tomatensorte ist geeignet für den Anbau unter Glas und Folie. Die Sorte kombiniert einen harmonischen Pflanzenaufbau mit einer guten und gleichmäßigen generativen Entwicklung für sehr konstante Fruchternten. Die Pflanze ist geprägt durch die kleinen feingliedrigen Blätter und hat relativ kurze Internodien. Der Pflegeaufwand ist durch die kurzen Internodien gering. Die Früchte halten relativ fest am Fruchtstängel, wodurch für eine schnelle Ernte etwas Übung erforderlich ist. Die festen, glänzenden, durchgefärbten roten Früchte eigenen sich für die Stückernte in halbreifem bis vollreifem Zustand mit schönem dunkelgrünem Kelchblatt.
Ergänzende Informationen
Diese Sorte ist eine neu gezüchtete, biologische Sorte. Sie wurde von Anfang an unter biodynamischen Bedingungen kultiviert, damit sie optimal an den Bio-Anbau angepasst ist. Sorten, die das bioverita-Label tragen, sind nachbaufähig, da samenfest, und bieten auch Erwerbsgärtnern eine Alternative zu Hybridsaatgut.