Wir freuen uns über eine neue Partnerschaft für die Vermarktung von Getreideprodukten aus Bio-Züchtung. Mit der Hofbäckerei vom Gut Rimpertsweiler haben wir einen überzeugten Förderer der Bio-Züchtung gefunden, der im Bodenseeraum eine hohe Wertschätzung genießt.
Seit Sommer 2023 ist das Brotsortiment für die Direktvermarktung der Bäckerei auf den Etiketten mit dem bioverita-Logo gekennzeichnet. Zwei Bäcker und ein Lehrling stellen in der Hofbäckerei täglich ein umfangreiches Sortiment von Brot und Brötchen her.

Getreide aus Bio-Züchtung
Verbacken werden ausschließlich Mehle, die aus Getreide aus Bio-Züchtung hergestellt wurden. Für die Backwaren werden die Winterweizensorten Goldritter, Hermion und Kamperan, der Dinkel Copper sowie die Roggensorte Rolipa verwendet.
Etwa die Hälfte des Getreides wird am Hof selbst angebaut, der Rest wird von Demeter-Höfen in der Nähe zugekauft. Das Vollkornmehl vermahlt die Hofbäckerei selbst, während das helle Mehl von zwei Mühlen aus der Region erzeugt wird. Verarbeitet werden ca. 60 Tonnen Mehl im Jahr, 50 % davon sind Weizen, je 25 % Dinkel und Roggen.

Regionale Sorten
Das große Brotsortiment ist auf den Wochenmärkten in Markdorf, Friedrichshafen und Überlingen sowie über die Markthalle in Ravensburg erhältlich. Auf dem Areal vom Gut Rimpertsweiler ist auch das Keyserlingk-Institut angesiedelt.
Die Züchtungsinititative ist ebenfalls bioverita-Mitglied und beschäftigt sich mit Saatgutforschung und der Züchtung neuer regionaler Getreidesorten für den Biolandbau. Die Sorten vom Keyserlingk-Institut genießen daher in der Hofbäckerei einen hohen Stellenwert.

Fotos: 1+3 Hofgut Rimpertsweiler, Foto 2 WIR.bio Power Bodensee