Broschüre von RightSeeds

Bis Ende Juli 2022 untersuchte das Forschungsprojekt RightSeeds der Universitäten Oldenburg und Göttingen zusammen mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Berlin, wie gemeingüterbasierte Rechte an Saatgut und Sorten zu einem sozial-ökologischen Wandel des Pflanzenbaus beitragen können. Teil des Projektes war die Erarbeitung einer Broschüre, die die Relevanz biologischer Pflanzenzüchtung darlegt.

bioverita und verschiedene Praxispartner aus Sortenzüchtung, Saatgutproduktion und Handel haben daran mitgewirkt. Die Broschüre erklärt relevante Begriffe und Grundprinzipien sowie verschiedene Methoden und Herangehensweisen der biologischen Pflanzenzüchtung. Darüber hinaus werden Themen wie Klimaanpassung, Biodiversitätsverlust, Ernährungssouveränität und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften diskutiert. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden. Gerne können auch gedruckte Exemplare bestellt werden.