
Am 14. und 15. Juni öffnen zum 4. Mal die Öko-Feldtage ihre Tore. Fachbesucher:innen können sich auf dem Biolandhof Grieshaber & Schmid über bewährte Methoden und innovative Ansätze umweltfreundlicher Landwirtschaft informieren. Klar, dass hier das Thema Bio-Züchtung nicht fehlen darf.
Wir freuen uns sehr, diesmal mit einem bioverita-Stand (D 22.2) dabei zu sein. Gleich nebenan finden sich die Stände der Bingenheimer Saatgut AG und der BioSaat GmbH. Beide Unternehmen haben auf der Ausstellungsfläche Schauparzellen angelegt, um ausgewählte Gemüse- bzw. Getreidesorten im Anbau zu zeigen. Züchter:innen und Anbauberater:innen geben Auskunft zur Bio-Züchtung und zum Anbau. Darüber hinaus stehen mehrere Führungen und Vorträge zum Thema Bio-Züchtung auf dem Programm der Messe:
Führungen
14. und 15.6. jeweils 2 x täglich um 11 und 16 Uhr, je ca. 30 Minuten:
Öko-Zukunft nur mit Öko-Züchtung
Erstinformation zur Öko-Züchtung, je nach Interesse der Teilnehmer:innen Führung zu den Schauparzellen mit Gemüse oder Getreide durch Züchter:innen und Anbauberater:innen, anschließender Austausch zu den Vermarktungsprojekten von bioverita bzw. der Saatgutvermarktung durch die BioSaat GmbH. Treffpunkt: Stand D 22
Info-Veranstaltungen und Vorträge zur Bio-Züchtung
14.6.23 – 11 Uhr
Info-Veranstaltung und Gespräch: Echtes Saatgut für echtes Handwerk – Keine Hintertüren für Gentechnik in Mohn, Weizen, Dinkel und Co.
Anke Kähler (Die Freien Bäcker e.V.), Josef Schmidt & Carolin Pagel (Bioland), Herbert Völkle (Getreidezüchtung Peter Kunz), Siegfried Zehetner (Saatbau Erntegut GmbH) halten ein Plädoyer für gentechnikfreie Lebensmittel und gehen mit Besucher:innen ins Gespräch über die Pläne der EU zur Deregulierung der Neuen Gentechniken und die drohenden Folgen.
Ort: Seminarraum
14.6.23 – 17 Uhr
Vortrag: Öko-Züchtung und Vermarktung: Wie der Ökolandbau von der Öko-Züchtung profitieren kann.
Lucia Holmer (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) und Justine Lipke (bioverita) stellen die Ziele der Bio-Züchtung, die Aktivitäten der „Partizipativen Ökozüchtungsplattform der LfL“ und die Getreide-Vermarktungsprojekte für Sorten aus Öko-Züchtung von bioverita vor.
Ort: Forum Pflanze
15.6.23 – 15 Uhr
Vortrag: Innovationen in der ökologischen Gemüsezüchtung
Ulrike Behrendt (Kultursaat e.V.) und Christine Nagel (Bingenheimer Saatgut AG) geben unter Moderation von Ulrich Quendt (Demeter e.V.) Einblick in die ökologische Gemüsezüchtung und zeigen zukunftsweisende Entwicklungen für den Öko-Landbau auf.
Ort: Forum Pflanze
Hier finden Sie uns und unsere Partner:innen:
D 22.1: BioSaat GmbH
D 22.2: Bingenheimer Saatgut AG, bioverita, Dachverband Ökologische Pflanzenzüchter in Deutschland e.V., Kultursaat e.V., Keyserlingk-Institut
D 24: Bioland Handelsgesellschaft Baden-Württemberg mbH u.a.
Die genannten Stände finden sich auf der Fläche mit den Demoparzellen. Den Lageplan sowie weitere Informationen rund um die Messe finden Sie auf der Website der Öko-Feldtage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Foto: Öko-Feldtage