Bio von Anfang an. Von der Züchtung bis zum Endprodukt.
Was ist Bio-Züchtung?
Bio von Anfang an! Bio-Züchtung entwickelt samenfeste Sorten für die Bedürfnisse des biologischen Anbaus sowie mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind. Die Züchtung findet mit Respekt vor der Würde der Pflanze statt – es kommt zu keinem Eingriff unterhalb der Zellebene (Gentechnik). Die Arbeitsschritte erfolgen vom ersten bis zum letzten Schritt auf Biobetrieben.
Das Label für die Bio-Züchtung
bioverita möchte Bio-Züchtung bekannter machen.
- in der biologischen Landwirtschaft, dem biologischen Gemüse- und Obstbau
- bei Verarbeitern von Bioprodukten
- bei Händlern von Bioprodukten
- bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von Bioprodukten
Was ist bioverita?
- eine Plattform mit den wichtigsten Bio-Züchtern in Europa
- eine Plattform für samenfeste Sorten aus biologischer Getreide-, Gemüse- und Obstzüchtung
- eine Plattform für an Bio-Züchtung interessierten Verarbeitern und Händlern von Bioprodukten

- Neue Zucchini Inizia aus Bio-ZüchtungDerzeit sind mehrere Tonnen der neuen Zucchinisorte Inizia aus Bio-Züchtung im deutschen Naturkostfachhandel zu finden. Gekennzeichnet sind die Kisten mit der bioverita-Kistenecke.
- Spenden„Ich schätze es sehr, dass es Organisationen wie bioverita gibt, die sich für die Vielfalt einsetzen und für den freien Nachbau von Gemüse- und Getreidesorten. Ihre Arbeit möchte ich mit meiner Spenden unterstützen“, so Spender Bastian Bahlmann.
- Biopark e.V.Der Bio-Anbauverband Biopark e.V. hat seinen Sitz in Mecklenburg-Vorpommern. In der Ausgabe 4/22 seiner Mitgliederzeitschrift ist ein langer Artikel zur biologischen Züchtung und bioverita erschienen.
- Öko-Züchtungsforum der LfLAm 17. Februar 2022 hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) eine Ökozüchtungsplattform gegründet. Das Forum versteht sich als Vernetzungsstelle zwischen verschiedenen Akteuren der Bio-Züchtung.
Bei bioverita geht es immer um Bio-Züchtung – sei es für Gemüse, Getreide oder in Zukunft auch Obst!
bioverita sieht sich als Gegengewicht zu Gentechnik und den Konzentrationsprozessen in der Saatgutindustrie mit immer weniger Anbietern. Eine unabhängige Biolandwirtschaft braucht eigene, angepasste Bio-Sorten für mehr Vielfalt auf unseren Äckern und Tellern! Im Jahr 2022 waren rund 1.500 Tonnen Gemüse über unsere Marktpartnerschaften im Handel. Hier kommen unsere Marktpartner zu Wort: