Bio von Anfang an. Von der Züchtung bis zum Endprodukt.
Was ist Bio-Züchtung?
Bio von Anfang an! Bio-Züchtung entwickelt samenfeste Sorten, für die Bedürfnisse des biologischen Anbaus sowie mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind. Die Züchtung findet mit Respekt vor der Würde der Pflanze statt – es kommt zu keinem Eingriff unterhalb der Zellebene (Gentechnik). Die Arbeitsschritte erfolgen vom ersten bis zum letzten Schritt auf Biobetrieben.
Das Label für die Bio-Züchtung
bioverita möchte Bio-Züchtung bekannter machen.
- in der biologischen Landwirtschaft, dem biologischen Gemüse- und Obstbau
- bei Verarbeitern von Bioprodukten
- bei Händlern von Bioprodukten
- bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von Bioprodukten
Was ist bioverita?
- eine Plattform mit den wichtigsten Bio-Züchtern in Europa
- eine Plattform für samenfeste Sorten aus biologischer Getreide-, Gemüse- und Obstzüchtung
- eine Plattform für an Bio-Züchtung interessierten Verarbeitern und Händlern von Bioprodukten

- Messebericht Biofach 2020Bereits zum dritten Mal präsentierte Bioverita den Fachbesuchern der BIOFACH das Thema der biologischen Saatgutzüchtung. Auf einer Fläche von 150 m2 konnten sich Erzeuger und Händler an zwölf Thementischen informieren.
- bioverita-ZüchterInnen und Partner an der Biofach 2020Der Treffpunkt Bio-Züchtung auf der Nürnberger BIOFACH vom 12. bis 15. Februar 2020 zeigt den aktuellen Stand und die zentrale Bedeutung der Bio-Züchtung.
- Neue Auslobung bei Bodan und TerraNeue Projekte für die Vermarktung von Gemüsesorten mit bioverita-Auslobung im Naturkosthandel in Deutschland – Bodan aus Überlingen und Terra aus Berlin kooperieren mit bioverita
- Ellenberg’s Kartoffelvielfalt neuer Züchter bei bioveritaNach dem Züchteraudit sowie der Prüfung durch die Label Kommission wurden 5 Kartoffelsorten von Ellenberg’s Kartoffelvielfalt für die Auslobung von bioverita zugelassen.
bioverita sieht sich als Gegengewicht zu Gentechnik und den Konzentrationsprozessen in der Saatgutindustrie mit immer weniger Anbietern. Die Sortenvielfalt an biologischen Sorten für den biologischen Landbau muss daher erhöht werden.
Bei bioverita geht es immer um Bio-Züchtung – sei es für Gemüse, Getreide, Mais oder in Zukunft auch Äpfel!