Bio von Anfang an. Von der Züchtung bis zum Endprodukt.
Was ist Bio-Züchtung?
Bio von Anfang an! Bio-Züchtung entwickelt samenfeste Sorten für die Bedürfnisse des biologischen Anbaus sowie mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind. Die Züchtung findet mit Respekt vor der Würde der Pflanze statt – es kommt zu keinem Eingriff unterhalb der Zellebene (Gentechnik). Die Arbeitsschritte erfolgen vom ersten bis zum letzten Schritt auf Biobetrieben.
Das Label für die Bio-Züchtung
bioverita möchte Bio-Züchtung bekannter machen.
- in der biologischen Landwirtschaft, dem biologischen Gemüse- und Obstbau
- bei Verarbeitern von Bioprodukten
- bei Händlern von Bioprodukten
- bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von Bioprodukten
Was ist bioverita?
- eine Plattform mit den wichtigsten Bio-Züchtern in Europa
- eine Plattform für samenfeste Sorten aus biologischer Getreide-, Gemüse- und Obstzüchtung
- eine Plattform für an Bio-Züchtung interessierten Verarbeitern und Händlern von Bioprodukten

- Tagung zur Bio-Züchtung 12.11.21 – ein RückblickEin Tag rund um die Bio-Züchtung mit mehr als 60 Teilnehmenden und über 10 Referent:innen: ein ausführlicher Rückblick auf unsere Jubiläumstagung.
- Italienische Kohlrabi aus Bio-ZüchtungUnser Partner BioTropic importiert große Mengen Kohlrabi aus Italien für den deutschen Biofachhandel. Immer öfter ist es die Sorte Enrico aus Bio-Züchtung.
- Weizen – ein Leuchtturm für die Bio-ZüchtungWeizen aus Bio-Züchtung hat sich gerade im schwierigen Anbaujahr 2021 bewährt. Züchter Michael Lochter berichtet, warum er trotzdem tagtäglich an der Weiterentwicklung der Sorten arbeitet.
- Kurzfilme stellen Gemüse aus Bio-Züchtung vorUnter dem Titel „Frisch vom Feld“ stellt unser Handelspartner Bodan Gemüsesorten aus Bio-Züchtung in Kurzfilmen vor. Dabei beschreibt jeweils ein Erzeuger die Eigenschaften einer Sorte. Entstanden sind authentische Blitzlichter, die beweisen, dass sich die Sorten im Anbau bewähren!
bioverita sieht sich als Gegengewicht zu Gentechnik und den Konzentrationsprozessen in der Saatgutindustrie mit immer weniger Anbietern. Die Sortenvielfalt an biologischen Sorten für den biologischen Landbau muss daher erhöht werden.
Bei bioverita geht es immer um Bio-Züchtung – sei es für Gemüse, Getreide, Mais oder in Zukunft auch Äpfel!