Neue Gentechniken? Nicht mit uns!
Neue Gentechniken? Nicht mit uns!
Sortenliste Gemüse
Sortenliste Gemüse
Wo beginnt Bio bei Dir?
Wo beginnt Bio bei Dir?
Gesichter der Bio-Züchtung
Gesichter der Bio-Züchtung
previous arrow
next arrow

Bio von Anfang an. Von der Züchtung bis zum Endprodukt.

Was ist Bio-Züchtung?

Bio von Anfang an! Bio-Züchtung entwickelt samenfeste Sorten für die Bedürfnisse des biologischen Anbaus sowie mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind. Die Züchtung findet mit Respekt vor der Würde der Pflanze statt – es kommt zu keinem Eingriff unterhalb der Zellebene (Gentechnik). Die Arbeitsschritte erfolgen vom ersten bis zum letzten Schritt auf Biobetrieben.

Das Label für die Bio-Züchtung

bioverita möchte Bio-Züchtung bekannter machen.

  • in der biologischen Landwirtschaft, dem biologischen Gemüse- und Obstbau
  • bei Verarbeitern von Bioprodukten
  • bei Händlern von Bioprodukten
  • bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von Bioprodukten

Was ist bioverita?

  • eine Plattform mit den wichtigsten Bio-Züchtern in Europa
  • eine Plattform für samenfeste Sorten aus biologischer Getreide-, Gemüse- und Obstzüchtung
  • eine Plattform für an Bio-Züchtung interessierten Verarbeitern und Händlern von Bioprodukten
Logo bioverita
  • Jahresversammlung 2019Jahresversammlung 2019
    Die Jahresversammlung vom Verein bioverita fand in diesem Jahr am 27. Juni 2019 bei Bio-Züchter Heinz-Peter Christiansen von Saat:gut e.V. statt. Dabei wurde am 28. Juni auch das Züchteraudit durch die bioverita-Labelkommission gemacht. Der Züchtungsstandort befindet sich auf Christiansen’s Biolandhof in Esperstoftfeld (Schleswig-Holstein). Seit 2006 vermehrt Heinz-Peter sein eigenes Saatgut und seit 2009 hat er ...
  • Bio von Anfang an in BioHandel
    Die Fachzeitschrift BioHandel widmete einen Artikel dem Thema Bio-Züchtung und erwähnte dabei auch die eben gestartete Kooperation mit dem Großhändler Rinklin Naturkost.
  • bioverita auf der Biofach 2019
    Kurzfilm zur Sonderschau Biozüchtung 2019 auf der Biofach https://youtu.be/9z17nEfJ-6s
  • Pressemitteilung und Abschlussbericht Biofach 2019
    Bio-Züchtung macht Biobranche besser und unabhängiger. Die Sonderschau „Treffpunkt Bio von Anfang an“ wiederholt den Erfolg vom Vorjahr. 11. März 2019 Auf der Nürnberger BIOFACH vom 13. bis 16. Februar 2019 präsentierten sich 20 verschiedene Bio-Züchtungsinitiativen in einer Sonderschau: Diese zeigte, was die Bio- Züchtung schon erreicht hat, aber auch wo noch Aufbauarbeit nötig ist. Denn nur speziell ...

Bei bioverita geht es immer um Bio-Züchtung – sei es für Gemüse, Getreide oder in Zukunft auch Obst!

bioverita sieht sich als Gegengewicht zu Gentechnik und den Konzentrationsprozessen in der Saatgutindustrie mit immer weniger Anbietern. Eine unabhängige Biolandwirtschaft braucht eigene, angepasste Bio-Sorten für mehr Vielfalt auf unseren Äckern und Tellern! Im Jahr 2022 waren rund 1.500 Tonnen Gemüse über unsere Marktpartnerschaften im Handel. Hier kommen unsere Marktpartner zu Wort:

Sabine Kabath_Biogärtnerei Watzkendorf

Sabine Kabath Geschäftsführerin Bio-Gärtnerei Watzkendorf GmbH und Bioland-Vizepräsidentin

In Zusammenarbeit mit bioverita können wir die wertvolle Arbeit der biologischen Züchtung sichtbar machen. Hier wird das Kulturgut alter Sorten aufgegriffen und in jahrelanger Arbeit weiterentwickelt. Als Jungpflanzenbetrieb bieten wir die bioverita-Sorten unseren Kunden an. Durch die Pflanzung von bioverita-Sorten in den vielen SoLaWi´s erlangen sie einen hohen Bekanntheitsgrad.

Benedikt Domeyer Leiter Sortiment Frisch, Bio Partner Schweiz AG

Produkte aus Bio-Züchtung sollten einen festen Platz im Schweizer Biofachhandel haben. Darum führen wir seit einigen Jahren ein Sortiment von gut 20 bioverita-Produkten im Bereich Getreide und Gemüse. Das Label bioverita dient dabei der Kommunikation am POS und verschafft dem Thema Bio-Züchtung eine grössere Präsenz in den Bioläden und bei den Konsumenten.

Sascha Suler Betriebsleitung BioTropic und Naturkost West

Wir möchten die Wurzeln der Pflanzenzucht erhalten und dazu beizutragen, dass das ursprüngliche Saatgut als wichtiger Baustein unseres Handelns unabhängig bleibt und weiterentwickelt werden kann. Ehrliche Arbeit, Transparenz, Offenheit und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Grundlagen unserer Arbeit. Diese Attribute schätzen wir auch bei der Zusammenarbeit mit bioverita.

Bodan Naturkost Sascha Damaschun

Sascha Damaschun Geschäftsführung BODAN Großhandel für Naturkost GmbH

Pflanzenzüchtung und Saatgut spielen in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft eine Schlüsselrolle – für die Ackervielfalt, für die Ernährung der Zukunft und für die Unabhängigkeit der Bio-Anbauer von monopolartigen Züchtungsstrukturen. Durch die klare Kennzeichnung von Produkten mit dem Qualitätssiegel ‚bioverita‘ geben wir den Bio-Läden und Verbraucher:innen die Mög-lichkeit, sich bewusst für Sorten aus Bio-Züchtung zu entscheiden.

Norbert Schick Grell Naturkost

Norbert Schick Einkaufsleitung Obst & Gemüse, C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG

Das Engagement für die ökologische Züchtung hat bei Grell Naturkost einen hohen Stellenwert. Als Stiftungsunternehmen fördern wir aus voller Überzeugung die Arbeit regionaler Züchtungsinitiativen. Mit unserem Partner bioverita führen wir dieses Engagement fort und setzen uns dafür ein, dass „Bio“ nicht erst bei der Saatgutvermehrung oder beim Anbau von Kulturen beginnt, sondern bereits bei der ökologischen Züchtung einzelner Sorten ansetzt.

Christian Kaufmann Geschäftsführer Naturkost Schramm Import/Export GmbH

Wir als Naturkost Schramm finden: Bio muss tiefer gehen! Uns ist nicht nur gutes, biologisches Saatgut wichtig, sondern ganz besonders die vermehrte Erzeugung von samenfesten Produkten. Diese schmecken oftmals nicht nur besser, sondern versorgen uns auch mit mehr Nährstoffen. Außerdem möchten wir uns unabhängiger machen von großen Saatgut-Konzernen. Gemeinsam mit bioverita und spanischen Partnern setzen wir uns ein für mehr „Bio von Anfang an!

Harald Rinklin, Geschäftsführung Rinklin Naturkost

Harald Rinklin Geschäftsführung Rinklin Naturkost GmbH

Abgestimmt auf die Ansprüche der ökologischen Landwirtschaft, dazu samenfest und unabhängig von den großen Saatgutkonzernen – so stelle ich mir das ideale Saatgut für unsere Biolebensmittel vor. bioverita bildet genau das ab und deshalb sind wir gerne aktiv mit dabei! Bei vielen Kulturen handeln wir in unserem Haus bereits erfolgreich mit bioverita-Sorten – und jedes Jahr werden es mehr! Lasst uns die biologische Züchtung zum Standard machen!

Meinrad Schmitt Geschäftsführer Terra Naturkost

Meinrad Schmitt Geschäftsführer Terra Naturkost Handels KG

Terra Naturkost möchte immer mehr samenfeste Sorten anbieten. Pflanzen, die für den Bio-Anbau auf Biobetrieben gezüchtet und vermehrt wurden. Pflanzen, die Klimaänderungen trotzen und uns mit vielfältigen Inhaltsstoffen und reichen Aromen nähren. Pflanzen, die sich im Freiland und in Gewächshäusern unserer Partner behaupten. bioverita bündelt das nötige Wissen und stärkt die Bio-Züchtung. Daher sind wir Partner von bioverita.

Jonathan Mesecke Geschäftsführer und Leitung Einkauf, Naturkost Elkershausen GmbH

Wir machen uns stark für die Bio-Züchtung, weil wir uns die Zukunft vielfältig, bunt und unabhängig vorstellen. bioverita und die Sorten aus Bio-Züchtung stehen für selbstbestimmte, wohltuende und wohlschmeckende Vielfalt, die wir gerne an unsere Kunden weitergeben.