Bio von Anfang an. Von der Züchtung bis zum Endprodukt.
Was ist Bio-Züchtung?
Bio von Anfang an! Bio-Züchtung entwickelt samenfeste Sorten für die Bedürfnisse des biologischen Anbaus sowie mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind. Die Züchtung findet mit Respekt vor der Würde der Pflanze statt – es kommt zu keinem Eingriff unterhalb der Zellebene (Gentechnik). Die Arbeitsschritte erfolgen vom ersten bis zum letzten Schritt auf Biobetrieben.
Das Label für die Bio-Züchtung
bioverita möchte Bio-Züchtung bekannter machen.
- in der biologischen Landwirtschaft, dem biologischen Gemüse- und Obstbau
- bei Verarbeitern von Bioprodukten
- bei Händlern von Bioprodukten
- bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von Bioprodukten
Was ist bioverita?
- eine Plattform mit den wichtigsten Bio-Züchtern in Europa
- eine Plattform für samenfeste Sorten aus biologischer Getreide-, Gemüse- und Obstzüchtung
- eine Plattform für an Bio-Züchtung interessierten Verarbeitern und Händlern von Bioprodukten

- Jahresversammlung 2019Die Jahresversammlung vom Verein bioverita fand in diesem Jahr am 27. Juni 2019 bei Bio-Züchter Heinz-Peter Christiansen von Saat:gut e.V. statt. Dabei wurde am 28. Juni auch das Züchteraudit durch die bioverita-Labelkommission gemacht. Der Züchtungsstandort befindet sich auf Christiansen’s Biolandhof in Esperstoftfeld (Schleswig-Holstein). Seit 2006 vermehrt Heinz-Peter sein eigenes Saatgut und seit 2009 hat er ...
- Bio von Anfang an in BioHandelDie Fachzeitschrift BioHandel widmete einen Artikel dem Thema Bio-Züchtung und erwähnte dabei auch die eben gestartete Kooperation mit dem Großhändler Rinklin Naturkost.
- bioverita auf der Biofach 2019Kurzfilm zur Sonderschau Biozüchtung 2019 auf der Biofach https://youtu.be/9z17nEfJ-6s
- Pressemitteilung und Abschlussbericht Biofach 2019Bio-Züchtung macht Biobranche besser und unabhängiger. Die Sonderschau „Treffpunkt Bio von Anfang an“ wiederholt den Erfolg vom Vorjahr. 11. März 2019 Auf der Nürnberger BIOFACH vom 13. bis 16. Februar 2019 präsentierten sich 20 verschiedene Bio-Züchtungsinitiativen in einer Sonderschau: Diese zeigte, was die Bio- Züchtung schon erreicht hat, aber auch wo noch Aufbauarbeit nötig ist. Denn nur speziell ...
Bei bioverita geht es immer um Bio-Züchtung – sei es für Gemüse, Getreide oder in Zukunft auch Obst!
bioverita sieht sich als Gegengewicht zu Gentechnik und den Konzentrationsprozessen in der Saatgutindustrie mit immer weniger Anbietern. Eine unabhängige Biolandwirtschaft braucht eigene, angepasste Bio-Sorten für mehr Vielfalt auf unseren Äckern und Tellern! Im Jahr 2022 waren rund 1.500 Tonnen Gemüse über unsere Marktpartnerschaften im Handel. Hier kommen unsere Marktpartner zu Wort: