Bio von Anfang an. Von der Züchtung bis zum Endprodukt.
Was ist Bio-Züchtung?
Bio von Anfang an! Bio-Züchtung entwickelt samenfeste Sorten für die Bedürfnisse des biologischen Anbaus sowie mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind. Die Züchtung findet mit Respekt vor der Würde der Pflanze statt – es kommt zu keinem Eingriff unterhalb der Zellebene (Gentechnik). Die Arbeitsschritte erfolgen vom ersten bis zum letzten Schritt auf Biobetrieben.
Das Label für die Bio-Züchtung
bioverita möchte Bio-Züchtung bekannter machen.
- in der biologischen Landwirtschaft, dem biologischen Gemüse- und Obstbau
- bei Verarbeitern von Bioprodukten
- bei Händlern von Bioprodukten
- bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von Bioprodukten
Was ist bioverita?
- eine Plattform mit den wichtigsten Bio-Züchtern in Europa
- eine Plattform für samenfeste Sorten aus biologischer Getreide-, Gemüse- und Obstzüchtung
- eine Plattform für an Bio-Züchtung interessierten Verarbeitern und Händlern von Bioprodukten

- Was für ein schöner Beruf: Möhren züchten, die schmecken!Noémi Uehlinger, seit zehn Jahren Gemüsezüchterin bei der Sativa Rheinau AG, berichtet über ihren Weg zur Züchtung und den ständigen Balanceakt in ihrem Alltag.
- Marktpartnerschaft mit Naturkost SchrammSeit 2021 ist Naturkost Schramm, Importeur von Bio-Obst und -Gemüse, Mitglied bei bioverita und nun auch Vermarktungspartner. Bio fängt mit einem guten Samenkorn in einem gesunden Boden an, ist Geschäftsführer Christian Kaufmann überzeugt.
- Neue Sorten aus der ÖkozüchtungDer BNN berichtet über neue Züchtungen, die Finanzierungsproblematik der Bio-Züchtung und die Aktivitäten zur Vermarktung neuer samenfester Sorten.
- Neue Zucchini Inizia aus Bio-ZüchtungDerzeit sind mehrere Tonnen der neuen Zucchinisorte Inizia aus Bio-Züchtung im deutschen Naturkostfachhandel zu finden. Gekennzeichnet sind die Kisten mit der bioverita-Kistenecke.
bioverita sieht sich als Gegengewicht zu Gentechnik und den Konzentrationsprozessen in der Saatgutindustrie mit immer weniger Anbietern. Die Sortenvielfalt an biologischen Sorten für den biologischen Landbau muss daher erhöht werden.
Bei bioverita geht es immer um Bio-Züchtung – sei es für Gemüse, Getreide, Mais oder in Zukunft auch Äpfel!