Bio von Anfang an. Von der Züchtung bis zum Endprodukt.
Was ist Bio-Züchtung?
Bio von Anfang an! Bio-Züchtung entwickelt samenfeste Sorten für die Bedürfnisse des biologischen Anbaus sowie mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind. Die Züchtung findet mit Respekt vor der Würde der Pflanze statt – es kommt zu keinem Eingriff unterhalb der Zellebene (Gentechnik). Die Arbeitsschritte erfolgen vom ersten bis zum letzten Schritt auf Biobetrieben.
Das Label für die Bio-Züchtung
bioverita möchte Bio-Züchtung bekannter machen.
- in der biologischen Landwirtschaft, dem biologischen Gemüse- und Obstbau
- bei Verarbeitern von Bioprodukten
- bei Händlern von Bioprodukten
- bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von Bioprodukten
Was ist bioverita?
- eine Plattform mit den wichtigsten Bio-Züchtern in Europa
- eine Plattform für samenfeste Sorten aus biologischer Getreide-, Gemüse- und Obstzüchtung
- eine Plattform für an Bio-Züchtung interessierten Verarbeitern und Händlern von Bioprodukten

- Bunter Herbst mit bioverita-zertifizierten SortenDie Tage sind nun spürbar kürzer, die Temperaturen kühler. Der Herbst ist da! Auch das Gemüse-Sortiment ändert sich zusehends und bietet den Verbraucher*innen immer mehr Herbst- und Wintergemüse. Über unsere fünf Vermarktungspartner Bodan, Grell, Naturkost West, Rinklin und Terra sind in den kommenden Monaten 18 verschiedene bioverita-zertifizierte Sorten aus biologischer Züchtung im deutschen Naturkostfachhandel erhältlich: Blumenkohl NuageChicorée ...
- Partnerschaft gestartetDer Biogroßhändler Naturkost West mit Sitz in Duisburg beliefert Bioläden- und märkte in Nordrhein-Westfalen mit Waren seines Vollsortiments. Bereits seit vielen Jahren unterstützt das Unternehmen bioverita und damit die Ideen der Bio-Züchtung. Seit Anfang August sind nun auch regelmäßig bioverita-zertifizierte Sorten Teil des Gemüseangebots. Die Teamleiterin des Pro Biomarkts in Duisburg präsentiert eine Gemüsekiste mit bioverita-Kistenecke In ...
- Folgen Sie uns auf Facebook!Interessante Fakten und Stories aus der Bio-Züchtung finden Sie ab sofort in unserem Facebook-Kanal
- Pflanzenzüchtung bedeutet VielfaltFriedemann Ebner blickt auf seine langjährige Tätigkeit als Gemüsezüchter zurück. Da CMS-Hybriden zunehmend die samenfesten Sorten verdrängten, wechselte er vor fast zwei Jahrzehnten in die biodynamische Züchtung bei Sativa. Unter anderem ging die Möhre Dolciva aus seiner Arbeit hervor.
bioverita sieht sich als Gegengewicht zu Gentechnik und den Konzentrationsprozessen in der Saatgutindustrie mit immer weniger Anbietern. Die Sortenvielfalt an biologischen Sorten für den biologischen Landbau muss daher erhöht werden.
Bei bioverita geht es immer um Bio-Züchtung – sei es für Gemüse, Getreide, Mais oder in Zukunft auch Äpfel!